- auslösender Impuls
- auslösender Impuls m GEN adjustment trigger
* * *m <Geschäft> adjustment trigger
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Trigger — Auslöser * * * Trịg|ger 〈m. 3〉 1. 〈El.〉 Impuls, der zur Synchronisation von elektrischen Schaltungsvorgängen verwendet wird 2. 〈Med.〉 eine Reaktion auslösender Stoff [engl., „Abzug einer Feuerwaffe“ <tricker <mndrl. trecker, zu trecken… … Universal-Lexikon
Trigger — Trịg|ger 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; El.〉 eine elektr. od. elektron. Schaltung auslösender Impuls [Etym.: engl., »Abzug einer Feuerwaffe«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Trigger — Trig|ger der; s, <aus gleichbed. engl. trigger, älter engl. tricker, dies aus niederl. trekker »Abzug, Drücker«, eigtl. »Zieher«, zu trekken »ziehen«>: a) elektron. Bauelement zum Auslösen eines [Schalt]vorgangs; b) einen Schaltvorgang… … Das große Fremdwörterbuch
Trigger — Trịg|ger, der; s, <englisch> (Elektrotechnik einen [Schalt]vorgang auslösender Impuls) … Die deutsche Rechtschreibung
Angsterkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F40.0 Agoraphobie F40.1 Soziale Phobien F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien … Deutsch Wikipedia
Angstkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 F40.0 Agoraphobie F40.1 Soziale Phobien F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien … Deutsch Wikipedia
Angstneurose — Klassifikation nach ICD 10 F40.0 Agoraphobie F40.1 Soziale Phobien F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien … Deutsch Wikipedia
Angststörung — Klassifikation nach ICD 10 F40.0 Agoraphobie F40.1 Soziale Phobien F40.2 Spezifische (is … Deutsch Wikipedia
Angststörungen — Klassifikation nach ICD 10 F40.0 Agoraphobie F40.1 Soziale Phobien F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien … Deutsch Wikipedia
Verbal Behavior — ist der Titel eines Buches von Burrhus Frederic Skinner. Verbal Behavior erschien 1957 und ist eine theoretische Analyse des sprachlichen Verhaltens aus der naturwissenschaftlichen Sichtweise der Verhaltensanalyse. Sprachliches Verhalten, so… … Deutsch Wikipedia